< April 2023 Mai 2023 Juni 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Die nächsten Veranstaltungen...

Limbach (Haus des Gastes)

Ehrenamtsempfang

Mit der Einladung zum Ehrenamtsempfang möchten Ratsmitglieder und Bürgermeister Dir danke sagen für Deinen Einsatz fürs DORF.

Egal ob Du Dich als Vereinsvorstand, im Rahmen der „Aktion 12“/“Aktion saubere Landschaft“, in einem AktionsTeam, als Patin oder Pate (z. B. einer Verkehrsinsel), beim Kompostplatzdienst, bei den Basarfrauen, als „Reparateur“ oder auf andere Weise für Limbach ehrenamtlich engagiert hast: Es ist ein Fest für Dich! Auch als Spender oder sonstiger Unterstützer der Gemeinde (z.B. Ausleiher von Geräten) bist Du herzlich willkommen!

Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis 26. September 2023. Gerne kannst Du dazu das Kontaktformular auf DORFhomepage nutzen. Bitte gib bei Deiner Anmeldung im Textfeld Kommentar "Anmeldung zum Ehrenamtsempfang" ein und schreib uns mit wem Du teilnehmen wirst.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Limbach (Haus des Gastes) (Hardtweg 3)

Natur & Kultur-RadWanderungen

Von April bis Oktober lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) jeweils am zweiten Sonntag des Monats für 9.30 Uhr zu einer geführten „Natur & Kultur-RadWanderung“. Dabei geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 13 km/h.


Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Motor. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie wenig befahrene Straßen. Start und Ziel der Rundtouren sind am Haus des Gastes in Limbach (PLZ: 57629, Hardtweg 3). Die Teilnahme ist kostenlos, ohne Anmeldung möglich und erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht!

Mehr erfahren...

Linbach (Haus des Gastes)

DORFmoderation: Treffen der Generation 65+

Kinder sind unsere Zukunft. Das hört und liest man immer wieder. Und das mag auch stimmen. Doch Zukunft ist morgen. Was aber ist mit dem Heute, der Gegenwart? Nur wer diese meistert, hat eine Zukunft.

Die Gegenwart zu meistern, dazu könnt ihr, liebe Generation 65+, viel beitragen mit eurer (Lebens) Erfahrung, eurem Wissen und eurer Tatkraft. Doch gilt es auch, eure Zukunft im DORF zu gestalten. Denn Lömbisch soll euch bis ins hohe Alter Heimat bleiben.

Am Donnerstag, den 12. Oktober wollen wir uns ab 14 Uhr im Haus des Gastes bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken in Begleitung von Frau Vanessa Roth von RU-Plan zu all dem in lockerer Runde austauschen. Fahrdienstwünsche nimmt „Al Schul“ Herbert unter 93 93 97 gern entgegen. Herzliche Einladung!    

Limbach (Haus des Gastes) (Hardtweg 3)

„Flotte Runde“ – geführte Wanderungen

Aufgrund seiner zentralen Lage lassen sich ab Limbach in jede Himmelsrichtung landschaftlich und kulturell außergewöhnlich attraktive Gebiete erwandern. Am besten geht das auf den über 25 LIMBACHER RUNDEN. Diese Rundwanderwege können Sie jederzeit mittels Detail-Wegbeschreibung, GPS oder topografischer Karte auf eigene Faust erwandern.

Von April bis Oktober wird aber auch jeweils eine "Runde des Monats" auserkoren. Diese wird dann stets am vierten Sonntag des Monats um 9:30 Uhr unter dem Titel "Flotte Runde" als geführte Tour angeboten. Wie der Name schon vermuten lässt, richtet sich dieses Angebot an alle, die gerne etwas flotter unterwegs sind (ca. 5 km/h).

Start und Ziel der geführten Touren sind in Limbach am Haus des Gastes (PLZ 57629, Hardtweg 3). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr!

Mehr erfahren...

.

Limbach (DORFplatz) (Mühlenaustraße 12)

St. Martins Umzug

Wie bereits angekündigt, wird es in diesem Jahr am Mittwoch, den 9. November endlich wieder einen Martinszug geben. Hierzu treffen wir uns am DORFplatz (Mühlenaustraße 12) und ziehen um 17:30 Uhr mit unseren DORFmusikanten in einem hoffentlich recht langen bunten Laternenzug singend zum Martinsfeuer.

Eingeladen hierzu sind ausdrücklich auch alle großen Freunde des Sankt Martin. Und leckere Brezeln, diesmal gestiftet von der Gemeinde, werden natürlich auch an alle Limbacher Kinder bis zum vierten Schuljahr verteilt.

Also, übe schon mal einige Martinslieder und hol Deine Laterne vom Speicher oder bastele Dir eine neue. Dann steht einer schönen Martinsfeier nichts mehr im Weg.

Ehremal (Limbach)

Gedenken und Mahnen am Ehrenmal

Vielleicht hältst Du den Volkstrauertag für angestaubt, aus der Zeit gefallen, für überflüssig. Jedenfalls für etwas, für das Du ganz sicher keine halbe Stunde an einem Sonntagvormittag im November „opferst“. Oder doch? Könnte es mit Blick auf das aktuelle Chaos in der Welt vielleicht auch an der Zeit sein, die Komfortzone zu verlassen und durch Präsenz ein Zeichen für Verbundenheit und Mitgefühl zu setzen? Zum Volkstrauertag am 19.11. bist jedenfalls auch Du für 10:15 Uhr an unser frisch saniertes Denkmal eingeladen. Es erwartet Dich ein etwa halbstündiges feierliches Gedenken und Mahnen mit Kranzniederlegung, Texten, Gedichten und Musik. Bei Bedarf steht Dir unter Telefon 93 93 97 ein kostenloser Fahr- und Sitzplatzservice zur Verfügung.